Hier kommt ein wirklich ganz besonderes, probiotisches Meersalz zum Einsatz. Es wird aus der mexikanischen Baja California importiert. Dies ist eine 1000km lange Bucht ohne Schiffs-Routen oder umliegende Industrie. Weil es dort nie regnet, hat das am Ende der Bucht von der Flut abgelagerte Salz keinerlei Auswaschung erfahren und alle enthaltenen 69 Elemente stehen im ursprünglichen Verhältnis zueinander. Es enthält alle Haupt- und Spurenelemente, die für gesundes Pflanzenwachstum wichtig sind. Dieser Reichtum an sofort pflanzenverfügbaren Nährstoffen macht sich unbedingt auch im Geschmack von Obst und Gemüse und dem Gehalt an ätherischen Ölen bei Kräutern bemerkbar.
Lava-Gesteinsmehl aus der Eifel ist ein unglaublich guter Lieferant an Mineralien, der durch das Bodenleben aufgeschlossen wird.
Die verwendete Pflanzenkohle hat pro Teelöffel eine innere Fläche von mehreren 100 Quadratmetern. Dies bietet den Mikroben im Boden einen guten Siedlungsraum und sie können die im Dünger enthaltenen Nährstoffe für die Pflanzen besser umsetzen.
Luzerne von bayerischen Wiesen. Diese Pflanze enthält ein natürliches Wachstumshormon (Triacantonol), welches man auch ganz hervorragend für den kraftvollen Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern nutzen kann.
Ein unraffinierter Zuckerrohrsaft höchster Qualität. Der Saft der Pflanze wird durch Erhitzen eingedickt und kristallisiert anschließend aus. Die Ausgangsstoffe der Pflanze sind also im Gegensatz zu raffinierten Produkten noch weitestgehend enthalten. Die Bodenmikroben lieben diesen unbehandelten Saft und vermehren sich entsprechend stark. Ursprungsland: Mauritius
Unsere Huminsäure wird aus Leonardit hergestellt, einer Vorstufe der Braunkohle. Huminsäuren sind flüssige Kohlenstoffverbindungen, die für den strukturellen Pflanzenaufbau unerlässlich sind.
Dies ist ein hervorragender Stickstoff-Lieferant. Bei der Kartoffelverarbeitung fallen große Mengen davon an, welche durch Verdampfen konzentriert und getrocknet werden.
Patentkali (Kalium-Magnesium-Sulfat) ist ein natürlich vorkommendes Mineral, welches schon in Zeiten vor der chemischen Herstellung von Dünger genutzt worden ist. Wir nutzen es hauptsächlich wegen seines Anteils an Schwefel.
Wir verwenden das Mehl der Braunalge (ascophyllum nodosum), welches reich an Nährstoffen und Spurenelementen ist, die über einen längeren Zeitraum freigesetzt werden.
Ein Granulat aus Leonardit, welches seine Stoffe über einen verlängerten Zeitraum an den Boden abgibt, als die daraus gewonnene Huminsäure.
Enthält allerlei B-Vitamine für ein gesundes Pflanzenwachstum.
Ein hochqualitatives Fledermaus-Guano mit einem sehr hohen Phosphoranteil, welches auf der Insel Java unter schonenden Bedingungen abgebaut wird. Genauer gesagt handelt es sich um abgetragenen Höhlenboden, in dem sich über die Zeit große Mengen Phosphat angesammelt haben.
Es enthält einen hohen Anteil an wertvollen Fetten und Proteinen.
Kalk aus Muschelschalen, um den ph-Wert des Bodens für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern zu optimieren.